Die Nutzung der zugangsbeschränkten Inhalte und Angebote der teilnehmenden Unternehmen der Liebherr Gruppe erfordert die vorherige Registrierung des Nutzers und die Zuweisung und Freischaltung der erforderlichen Zugangsdaten. Die Liebherr-IT Services GmbH bietet mit dem Registrierungsdienst (nachfolgend „Single
-Sign-on-Dienst" oder „SSO-Dienst" genannt) die zentrale Instanz, über die der Nutzer, sofern er freigeschaltet wurde, Zugriff auf die Module „Meine Servicepartner", „Meine Produkte", „Dokumentendownload", „Ersatzteilkatalog" und „Shop" (SSO-Dienst und Module werden im Folgenden als „Angebot" bezeichnet) und auf andere teilnehmende Liebherr-Portale. Nach der Registrierung dient der SSO-Dienst den teilnehmenden Liebherr-Portalen und dem Nutzer als zentrales Werkzeug zur Anmeldung bei den teilnehmenden Liebherr-Portalen.
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des Angebots. Anbieter des Angebots ist die Liebherr-IT Services GmbH, St. Vitus 1, 88457 Kirchdorf, vertreten durch den Geschäftsführer Uwe Rechtsteiner (im Folgenden als „LIS" bezeichnet).
1.2 Für die Vertragsverhältnisse des Nutzers mit den teilnehmenden Liebherr-Portalen und deren Onlineangebote, in denen der SSO-Dienst genutzt wird bzw. werden kann, gelten gegebenenfalls eigene allgemeine Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen der jeweiligen Diensteanbieter der Liebherr-Portale.
1.3 Der SSO-Dienst und die Module ist ausschließlich an natürliche oder juristische Personen gerichtet, die Unternehmer i. S. d. § 14 BGB sind. Verbraucher sind von der Nutzung ausgeschlossen.
2. Leistungen
2.1 Single-Sign-on
-Dienst
2.1.1 Single -Sign-on (kurz „SSO" genannt) bedeutet im Falle des SSO-Dienstes von der LIS, dass sich jeder Nutzer nach einer einmaligen Registrierung und Authentifizierung für alle für ihn freigeschalteten Module und weitere zugangsbeschränkten Dienste, Bereiche und Anwendungen auf allen teilnehmenden Liebherr-Portalen oder andere Angebote (wie zum Beispiel mobile Apps), die den SSO-Dienst verwenden, mit einheitlichen Zugangsdaten anmelden (einloggen) kann, ohne dass er für die einzelnen Angebote eigene Registrierungsprozesse durchlaufen muss, wie das sonst der Fall wäre.
2.1.2 Der Nutzer erhält durch den SSO-Dienst eine portalübergreifende „Identität", die von den teilnehmenden Liebherr-Portalen erkannt und verifiziert werden kann. Auf diesem Weg ermöglicht es der SSO-Dienst zusätzlich, dass im SSO-Dienst hinterlegte Daten des Nutzers (wie zum Beispiel sein Name und seine Anschrift sowie die von ihm registrierten Geräte) automatisiert an die Betreiber der jeweiligen Liebherr-Portale übermittelt werden, ohne diese Daten bei einem anderen teilnehmenden Liebherr-Portal noch einmal manuell eingeben und verifizieren lassen zu müssen.
2.1.3 Ferner können dem Nutzer über den SSO-Dienst bestimmte Informationen spezifisch auf ihn abgestimmt präsentiert werden. Die Nutzung der teilnehmen Liebherr-Portale wird so für den Nutzer komfortabler. So kann ihm zum Beispiel nach dem Login mitgeteilt werden, ob für seinen spezifischen Tätigkeitsbereich neue Inhalte verfügbar sind.
2.1.4 Der SSO-Dienst ermöglicht dem Nutzer über den Button „Mein Profil" und „Meine Firma" die einfache und zentrale Verwaltung seines SSO-Accounts. Der Nutzer kann auf diesem Weg zum Beispiel seine Stammdaten verwalten und berichtigen (z. B. Adresse), sowie sein Passwort ändern oder sein Liebherr-Konto deaktivieren.
Die Verfügbarkeit des SSO-Dienstes hängt von einer funktionierenden Datenverbindung zwischen der LIS, dem Nutzer sowie den Unternehmen der Liebherr Unternehmensgruppe, die das jeweilige Liebherr-Portal betreiben und dem Funktionieren aller beteiligten Systeme ab. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Zugang zu dem SSO-Dienst zeitweise nicht zur Verfügung steht. Die LIS behält sich vor, im marktüblichen Umfang die Verfügbarkeit des SSO-Dienstes für Wartungs- und Verbesserungsmaßnahmen zu unterbrechen. Die LIS wird sich bemühen, Wartungs- und Verbesserungsmaßnahmen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten am Sitz der LIS vorzunehmen.
2.1.5 Der SSO-Dienst ist für den Nutzer kostenlos.
2.2 Module
2.2.1Meine Servicepartner
Das Modul „Meine Servicepartner" ermöglicht es dem Nutzer eines Unternehmens, Geschäftsbeziehungen mit seinen Servicepartnern für sein Unternehmen zu registrieren und zu verwalten. Die Registrierung von Geschäftsbeziehungen ist Voraussetzung für die Nutzung der Module „Meine Produkte", „Dokumentendownload", „Ersatzteilkatalog" und „Shop". Dies kann damit begründet werden, dass sich die Module auch als Dienstleistung für Servicepartner von Liebherr-Originalersatzteilen verstehen. Servicepartner nutzen die Module, um Ihren Kunden einen erweiterten Service über das Angebot bereitstellen zu können. Servicepartner treten im Rahmen einer über ihr Liebherr-Konto registrierten „Geschäftsbeziehung" in geschäftlichen Kontakt mit ihren Kunden. Für die Beziehung zwischen den Nutzern und ihren Servicepartnern gelten folgende Regelungen:
a) Für konkrete Rechtsgeschäfte zwischen dem Servicepartner und den Nutzern sind allein die jeweiligen Vertragsparteien verantwortlich. Die LIS, sowie etwaig beteiligte Liebherr-Herstellerwerke sind an diesen Rechtsgeschäften nicht beteiligt und übernehmen hierfür keinerlei Verantwortung oder Haftung.
b) Die jeweils geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Servicepartner können im Modul „Meine Servicepartner" in der Übersicht der registrierten Geschäftsbeziehungen, sowie im Modul „Shop" am Ende einer jeden Bestellung eingesehen werden, sofern der Servicepartner diese in seinem Liebherr-Konto zur Verfügung gestellt hat.
2.2.2.
Meine Produkte
Das Modul Meine Produkte ermöglicht dem Nutzer, die von seinem Unternehmen erworbenen Produkte über seinen Servicepartner zu registrieren. Nach der Registrierung erhalten alle Nutzer des Unternehmens eine Übersicht über die registrierten Produkte ihres Unternehmens. Neben verschiedenen Funktionen für die Verwaltung der Produkte steht dem Nutzer ein einfacher Übergang in die für das jeweilige Produkt zur Verfügung stehenden weiteren Module zur Verfügung. Zu den Verwaltungsfunktionen zählen insbesondere, Berechtigungen an Nutzer anderer Unternehmen weiterzugeben. Erhält ein Nutzer Berechtigungen an einem Produkt eines anderen Unternehmens, werden ihm diese ebenfalls in einer Übersicht angezeigt. Auch für diese Produkte stehen dem Nutzer verschiedene Funktionen und Übergänge in weitere Module zur Verfügung.
2.2.3 Dokumentendownload
Dem Nutzer stehen für seine registrierten Produkte, abhängig vom Angebot der Liebherr-Herstellerwerke, Dokumente für den Download bereit. Als kostenpflichtig gekennzeichnete Dokumente können beim jeweiligen Liebherr-Herstellerwerk separat angefragt werden.
2.2.4 Ersatzteilkatalog
Dem Nutzer stehen für seine registrierten Produkte, abhängig vom Angebot der Liebherr-Herstellerwerke, Online Ersatzteilkataloge zur Verfügung. Innerhalb eines Ersatzteilkatalogs haben Nutzer die Möglichkeit, benötigte Ersatzteile über Explorationszeichnungen zu identifizieren. Weiterhin enthalten die Ersatzteilkataloge weitere Dokumentationen, sowie eine Artikelhistorie. Ohne Anpassungsmöglichkeiten von Liefer- und Auftragskonditionen werden dem Nutzer im Ersatzteilekatalog zur ersten Einschätzung der Kosten Preise- und Verfügbarkeiten angezeigt.
2.2.5 Shop
Dem Nutzer stehen abhängig vom jeweiligen Produktbereich Bestellmöglichkeiten von Ersatzteilen, sowie ggf. weitere Artikel für seine Produkte zur Verfügung. Der Nutzer hat die Möglichkeit, identifizierte Ersatzteile aus dem Modul „Ersatzteilkatalog" zu übertragen und im Modul „Shop" bei seinem Servicepartner zu bestellen. Das Angebot weiterer Artikel ist abhängig vom jeweiligen verantwortlichen Liebherr-Herstellerwerk (s. u. Ziffer 8), das für den aufgerufenen Produktbereich verantwortlich ist.
Dem Nutzer stehen nur Produktbereiche im Modul „Shop" zur Verfügung in denen er sich über das Modul „Meine Produkte" Produkte registriert oder berechtigt hat. Bei den über das Modul „Shop" angebotenen Artikeln handelt es sich ausschließlich um Liebherr-Originalartikel.
Weitere Artikel, wie Lizenzen, werden ggf. in separaten Shops vertrieben. Die Freischaltung zum Erwerb dieser Produkte ist abhängig vom jeweiligen Herstellerwerk des Artikels. Eine Freischaltung kann z.B. bereits mit der Registrierung einer Geschäftsbeziehung für den jeweiligen Produktbereich erfolgen. Weiterhin kann eine Freischaltung ggf. nach einer aktiven Freischaltung einzelner Nutzer durch das Herstellerwerk oder den Servicepartner erfolgen. Die im Shop angezeigten Preise verstehen sich exklusive Kosten für Versand, Steuer. und Zoll, sofern Sie nichts Anderes mit Ihrem Servicepartner vereinbart haben.
Bitte beachten Sie, dass die LIS ausschließlich die Möglichkeit für die Liebherr-Herstellerwerke und Servicepartner eröffnet, Waren zu verkaufen. Insbesondere für die angezeigten Preise, Verfügbarkeiten und Konditionen der Servicepartner übernimmt die LIS keinerlei Haftung.
HINWEIS: Bitte berücksichtigen Sie, dass wir aufgrund verschiedener Gegebenheiten an unseren Ersatzteilen Änderungen vornehmen. Aus diesem Grund kann es sowohl im Ersatzteilkatalog, als auch im Shop vorkommen, dass Artikel unter bestimmten Umständen nicht mehr bestellbar sind oder eine neuere Variante des Artikels als Ersatz bestellt werden muss.
2.3 Pflichten des Nutzers bei der Nutzung der Module
2.3.1 Pflichten der Nutzer und Urheberrecht
a) Nutzer der Module verpflichten sich dazu, nur Produkte, die sich im Eigentum ihres Unternehmens befinden oder für die sie ausdrücklich vom Eigentümer des Produkts berechtigt wurden, zu registrieren.
b) Nutzer der Module verpflichten sich dazu, über die Module gewonnen Informationen ausschließlich für den eigenen geschäftsmäßigen Zweck zu nutzen. Zu diesen Informationen zählen insbesondere Daten aus dem Modul Dokumentendownload und Ersatzteilekatalog. Weiterhin zählen zu diesen Informationen insbesondere Preise und Verfügbarkeiten Ihrer Servicepartner. Auch Informationen über Ihr Liebherr-Konto und den Aufbau der Module selbst fallen unter diese Informationen.
c) Die in den Modulen abrufbaren Inhalte (Texte, Daten, Bilder, Logos, Grafiken, Dokumentationen, Ton-, Video- und sonstige Bilddarstellungen) unterliegen dem Urheberrecht sowie sonstiger Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des Betreibers dürfen die Inhalte weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, in anderen Medien (z.B. anderen Webseiten) gespeichert oder verändert werden. Das Drucken oder Speichern einzelner Seiten oder Dokumente ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet.
3. Identifizierung und Registrierung
3.1 Für die Nutzung des SSO-Dienstes muss sich der Nutzer registrieren.
3.2.1 Ist der Zugang zu einem an SSO angeschlossenen Liebherr-Portal nur unter weiteren Voraussetzungen, wie z. B. der Verifizierung oder Freischaltung des Nutzers durch ein Unternehmen der Liebherr Unternehmensgruppe, möglich, wird der Nutzer hierauf hingewiesen.
3.2 Der Nutzer versichert zusätzlich, dass die von ihm im Rahmen seiner Registrierung gemachten Angaben zu seiner Person, insbesondere zu Unternehmen, Vor- und Nachnamen, Postanschrift und E-Mail-Adresse, wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Nutzer darf insbesondere keine Daten von dritten Personen angeben. Der Nutzer ist verpflichtet, der LIS jegliche Änderung der Daten unverzüglich anzuzeigen.
3.3 Das Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars stellt die Angebotserklärung des Nutzers auf Abschluss der Vereinbarung über die Nutzung des SSO-Dienstes (nachfolgend auch bezeichnet als „Nutzungsvereinbarung") dar. Die LIS nimmt dieses Angebot an, indem dem Nutzer die Registrierung per E-Mail bestätigt oder indem der Nutzer nach Absenden des Registrierungsformulars für den Zugang zu den betreffenden registrierungsbedürftigen Bereichen bzw. Inhalten freigeschaltet wird. Die Nutzungsvereinbarung ist damit jeweils zustande gekommen.
3.4 Umgehend nach Eingang des Registrierungsformulars bei der LIS erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail. In dieser E-Mail ist ein Bestätigungslink enthalten. Indem der Nutzer diesen Link anklickt, bestätigt er seine E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung ist Voraussetzung dafür, dass der Nutzer sich zukünftig über den SSO-Dienst anmelden oder unmittelbar nach der erfolgreichen Registrierung bei anderen Liebherr-Portalen Leistungen in Anspruch nehmen kann.
3.5 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Zulassung zu den Liebherr-Portalen.
3.6 Wir sind berechtigt, einzelne Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Gebrauch der Zugangsdaten, Zugang zu den Portalen
4.1 Der Nutzer erhält Zugang zu den zugangsbeschränkten Inhalten und Angeboten der teilnehmenden Liebherr-Portale, indem er seine Zugangsdaten, in der Regel E-Mail-Adresse und Passwort, in das jeweilige Login-Formular eingibt.
4.2 Die Zugangsdaten sind ausschließlich für die Nutzung durch den betreffenden Nutzer bestimmt. Der Nutzer darf die Daten, insbesondere sein Passwort, nicht an Dritte weitergeben, auch nicht an Familienangehörige oder Kollegen. Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, stets geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der teilnehmenden Liebherr-Portale durch Dritte zu verhindern.
4.3 Erlangt der Nutzer Kenntnis von einem Missbrauch der Zugangsdaten oder hat er auch nur einen entsprechenden Verdacht, so wird er die LIS darüber unverzüglich unterrichten. Bei Missbrauch oder vermutetem Missbrauch ist die LIS berechtigt, den Zugang zu den Liebherr-Portalen sofort zu sperren. Der Nutzer haftet für alle Folgen der Drittnutzung, sofern der Missbrauch der Zugangsdaten von ihm zu vertreten ist. Zu vertreten hat der Nutzer den Missbrauch insbesondere bereits dann, wenn er die unbefugte Nutzung der Zugangsdaten auch nur fahrlässig ermöglich hat. Die Haftung endet erst, wenn der Nutzer den Kundendienst von der LIS durch E-Mail (info@lis.liebherr.com) über die unberechtigte Nutzung informiert und, falls erforderlich, das Passwort geändert hat.
4.4 Ziffer 4.3 gilt entsprechend, wenn der Nutzer an einem öffentlichen oder von mehreren Benutzern verwendeten Computer arbeitend die Option „Eingeloggt bleiben" gewählt hat und auf diese Weise Dritte Zugriff auf die Liebherr-Portale erhalten.
4.5 Der durch die Zugangsdaten gewährte Zugangsumfang ist abhängig von den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Liebherr-Portals. Der Zugangsumfang kann zudem je nach Berufsgruppe des Nutzers oder Beziehungen des Nutzers zu Dritten unterschiedlich sein.
4.6 Die LIS weist darauf hin, dass die Liebherr-Portale jeweils von der in der Anbieterkennzeichnung des Liebherr-Portals genannten Gesellschaft betrieben werden. Die LIS ist, wenn die LIS das Angebot nicht selbst betreibt, für die dortigen Inhalte und Angebote nicht verantwortlich.
5. Zusatzfunktionen für Unternehmen
5.1 Berechtigte Mitarbeiter eines Unternehmens können sich neben Ihren personenbezogenen Daten mit den unternehmensbezogenen Daten ihres Unternehmens registrieren. Den berechtigten Mitarbeitern wird dadurch die Möglichkeit eröffnet weitere Angebote der Liebherr Unternehmensgruppe innerhalb Ihres Unternehmens gemeinsam zu nutzen. Der Mitarbeiter eines Unternehmens mit der Berechtigung „Firmenadministrator" hat z. B. die Möglichkeit die Berechtigungen Seiner Kollegen/Mitarbeiter zu verwalten, sowie die Registrierung von Nutzern des eigenen Unternehmens zu verwalten.
5.2 Zugangsdaten dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Der Nutzer mit der Berechtigung Firmenadministrator ist verpflichtet, die Aktualität seiner Stammdaten und der Daten der Kollegen/Mitarbeiter sicherzustellen.
6. Beschränkung, Ende und Entziehung der Zugangsberechtigung
6.1 Beschränkte Nutzbarkeit der Module
Die dem Nutzer zur Verfügung gestellten Funktionen können unter folgenden Voraussetzungen eingeschränkt sein:
a) Insbesondere für ältere Produkte kann die Möglichkeit zur Produktregistrierung, sowie die Verfügbarkeiten von Dokumenten und Ersatzteilkatalogen nicht gewährleistet werden.
b) Abhängig von den Berechtigungen, die dem Nutzer durch einen Firmenadministrator seines Unternehmens zugewiesen wurden, können einzelne Module, sowie Funktionen innerhalb der Module, dem Nutzer nicht zur Verfügung stehen.
c) Werden einem Nutzer Berechtigungen an Produkten von einem anderen Unternehmen, als der ihm zugeordneten Unternehmen zugewiesen, können die ihm zur Verfügung stehenden Module, sowie Funktionen innerhalb der Module, für diese Produkte durch die Nutzer der anderen Unternehmen eingeschränkt werden.
LIS behält sich das Recht vor, die Module jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
6.2 Die LIS behält es sich vor, die Zugangsdaten des Nutzers bei Verstößen gegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, insbesondere wegen
• falscher Angaben bei oder nach der Registrierung und/oder
• unbefugter Weitergabe oder Offenlegung der Zugangsdaten, insbesondere des Passwortes,
zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder dem Nutzer den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit einer in unserem Ermessen stehenden Frist endgültig zu entziehen und/oder die Nutzungsvereinbarung außerordentlich und fristlos zu kündigen. Nach einem solchen Fall darf sich der Nutzer ohne unsere vorherige ausdrückliche Zustimmung von der LIS nicht erneut registrieren.
6.2 Die Zugangsberechtigung erlischt ferner automatisch, sobald der Nutzer nicht mehr zu den einzelnen Modulen oder auf einem anderen Liebherr-Portal aufgeführten zugelassenen Personengruppen gehört. Der Nutzer ist verpflichtet, den Kundenservice über die E-Mail-Adresse myliebherr@liebherr.com unverzüglich über entsprechend bevorstehende oder bereits erfolgte Veränderungen des Berufsstandes bzw. der Erwerbstätigkeit zu informieren.
7. Beendigung der Nutzungsvereinbarung
7.1 Die Nutzungsvereinbarung läuft auf unbestimmte Zeit. Sowohl der Nutzer als auch wir können die Nutzungsvereinbarung jederzeit grundsätzlich ohne Frist (siehe aber Ziffer 6.2) durch ordentliche Kündigung beenden. Daneben bleibt beiden Parteien die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund vorbehalten. Kündigungen bedürfen der Textform, also zumindest einer E-Mail.
7.2 Die sofortige Beendigung der Nutzungsvereinbarung würde jedoch ggf. dazu führen, dass dem Nutzer die Anmeldung und damit, abhängig vom jeweiligen Angebot eines teilnehmenden Liebherr-Portals, gegebenenfalls auch der Zugang zu vom Nutzer eingegebenen Daten, wie z. B. registrierte Geräte, und anderen dem Nutzer sonst freigeschalteten zugangsbeschränkten Bereichen der Liebherr-Portale unmöglich würde.
8. Verantwortlichkeiten
8.1 Soweit nichts Anderes vermerkt ist, trägt der oben genannte Betreiber die Verantwortung der Inhalte auf Ihrem Liebherr-Konto und den Modulen. Insbesondere in folgenden Fällen trägt die Verantwortung eine andere juristische Person als der Betreiber:
a) Dokumentendownload: Die für die registrierten Produkte zur Verfügung gestellten Dokumente werden vom jeweiligen Liebherr-Herstellerwerk zur Verfügung gestellt.
b) Ersatzteilekatalog: Die für die registrierten Produkte zur Verfügung gestellten Ersatzteilkataloge werden vom jeweiligen Liebherr-Herstellerwerk zur Verfügung gestellt.
c) Shop: Verantwortlich für die jeweiligen Produktinformationen ist das jeweilige Liebherr-Herstellerwerk, das im Impressum der Website des Shops der Produktbereiche angegeben ist. Verantwortlich für die angezeigten Preise, Konditionen und Verfügbarkeiten, sowie Angebote ist der jeweilige Servicepartner.
8.2 Die verantwortlichen Liebherr-Herstellerwerke nach Produktbereichen sind:
a.
Betontechnik Liebherr-Mischtechnik GmbH Im Elchgrund 12 88427 Bad Schussenried Deutschland
b.
Erdbewegung / Umschlagtechnik Liebherr -EMTec GmbH Liebherrstraße 12 88457 Kirchdorf Deutschland
c.
Fahrzeugkrane und Raupenkrane über 300t Liebherr-Werk Ehingen GmbH Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1 89584 Ehingen/ Donau Deutschland
d.
Raupenkrane bis 300t, Spezialtiefbau, Maritime Krane Liebherr-MCCtec GmbH Liebherrstraße 1 18147 Rostock Deutschland |
e.
Mining Liebherr-Mining Equipment SAS 49, rue Frédéric Hartmann CS 50038 68025 Colmar/Cedex Frankreich
f.
Mobilbaukrane Liebherr-Werk Biberach GmbH Memminger Straße 120 88400 Biberach an der Riß Deutschland
g.
Pipeline Equipment Liebherr -EMTec GmbH Liebherrstraße 12 88457 Kirchdorf Deutschland
h.
Turmdrehkrane Liebherr-Werk Biberach GmbH Memminger Straße 120 88400 Biberach an der Riß Deutschland
|
9. Haftung
Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit in den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen nichts anderes bestimmt ist. Der Haftungsausschluss gilt auch zugunsten gesetzlicher Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers, sofern der Nutzer gegen diese Ansprüche geltend macht.
Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, die aus einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen resultieren. Ebenfalls ausgenommen ist die zumindest leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.
Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung, insbesondere eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie eine Haftung bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit eines Nutzers bleibt von den vorstehenden Haftungseinschränkungen unberührt.
HINWEIS: Die LIS übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und die Richtigkeit der auf den Seiten der Module bereitgestellten Informationen.
10. Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns sehr wichtig. Alle Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung für den SSO-Dienst.
11. Änderungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
11.1 Die LIS behält es sich vor, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Nach einer Änderung der Nutzungsbedingungen muss der Nutzer diese beim auf die Änderung folgenden Login bestätigen. Ohne die Bestätigung der neuen Nutzungsbedingungen ist eine weitere Nutzung des SSO-Dienstes nicht möglich und der Nutzer verliert den Zugang zu den Liebherr-Portalen und den darin eingegebenen und abrufbaren Daten.
11.2 Akzeptiert der Nutzer die geänderten Nutzungsbedingungen nicht, hat jede Partei das Recht, die Vereinbarung über die Nutzung des SSO-Dienstes durch Kündigung mit sofortiger Wirkung zu beenden.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Auf das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer sowie auf diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen und ihre Auslegung findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des deutschen bzw. europäischen Internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
12.2 Ist der Nutzer Kaufmann oder hat der Nutzer keinen ständigen Wohnsitz im Inland, so ist der ausschließliche Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz der LIS. Unter denselben Voraussetzungen ist ferner auch der Erfüllungsort für alle sich aus dem Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ergebenden Rechte und Pflichten der Sitz der LIS.
12.3 Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam und/oder nicht durchsetzbar, so bleibt die Gültigkeit der Bestimmungen im Übrigen unberührt. Unwirksame und/oder nicht durchsetzbare Bestimmungen werden im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung durch diejenigen wirksamen und durchsetzbaren Bestimmungen ersetzt, die unter Berücksichtigung der Interessenlage beider Parteien zur Erreichung des gewünschten wirtschaftlichen Zwecks am ehesten geeignet sind. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Lücken in diesen Nutzungsbedingungen.
Stand: Januar 2017